Thomas Bührer
Dr. sc. nat. Thomas Bührer
Mediator SDM / Mediationsanaloge Supervision
Berater
Gerne lerne ich Neues und bin offen für andere Perspektiven. Das zieht sich wie ein roter Faden durch meinen Lebenslauf.
Ich wurde 1960 geboren, wuchs in Winterthur auf und studierte an der ETH-Zürich analytische Chemie (inklusive Promotion).
Meine Berufsfelder:
Nach einem jährigen Industriepraktikum bei Hitachi in Japan (medizinische Diagnostik) und 10 Jahren bei der Eidgenössischen Material- und Prüfungsanstalt EMPA (Emissionen / Umwelttechnik) wechselte ich in die Privatwirtschaft. Als Projekt- und Entwicklungsleiter arbeitete ich mich in die spannenden Themen der Medizintechnik und der medizinischen Diagnostik ein. Hohe Anforderungen an Qualität und Sicherheit sind mir wichtig. Eng damit verknüpft ist ein gutes Zusammenarbeiten im Team. Eingespielte Zusammenarbeit und sinnvolle schlanke Abläufe erachte ich als wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg.
Mediation:
Als selbst Betroffener von zum Teil belastenden Arbeitsklimata und vielen Spannungen entstand in mir der Wunsch, 2012 eine Mediatorenausbildung am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis zu absolvieren (IRP Universität St. Gallen). Seit 2015 bin ich vom Schweizerischen Dachverband für Mediation SDM-FSM anerkannt.
Meine Mediationsschwerpunkte sind:
- Arbeit / innerbetriebliche Konflikte
- Erbschaft / Nachfolgeregelung
- Interkulturelles
- Nachbarschaft
- Non-Profit-Organisation
- Schule / Pädagogik
- Umwelt
Ich unterstütze Menschen in der Wirtschaft, Arbeitswelt und im öffentlichen Bereich, ihre Kompetenzen in den folgenden Bereichen zu erweitern: bei Differenzen und Konflikten in Teams, Gruppen, Vereinen, an Schulen und in privaten Angelegenheiten.
Supervision:
Um mich zusätzlichin der Thematik der Mediation zu vertiefen und eine weitere Stilrichtung kennenzulernen, besuchte ich am Institut Perspectiva (Basel) die Ausbildung in mediationsanaloger Supervision. Diese habe ich ich 2016 erfolgreich abgeschlossen.
Schulmediation:
Seit 2012 bin ich aktiv am Projekt „win-win Schulmeditation Ostschweiz“ beteiligt. Ich bin begeistert, wie kompetent und selbstständig die jugen Konfliktlotsen andere Schüler bei der Lösung ihrer Streitigkeiten leiten können und auch welch positive Auswirkungen dieses Konzept auf die ganze Schule hat.
Andere Gadanken schaffen neue Ralitäten:
Durch die Folgen eines grösseren medizinischen Eingriffes war ich gezwungen, mir neue Werkzeuge anzueignen um mit den
Nebenwirkungen umgehen zu können und von den starken Medikamenten wieder loszukommen. Diese harte Schule dauerte mehrere Jahre. Dabei habe ich mich intensiv mit dem Wissen von Dr. Joe Dispenza auseinander gesetzt. Die war ein wichtiger Stein im Mosaik! Seit mehreren Jahren bin ich frei von Medikamenten, entgegen der Voraussagen der Schulmedizin. Dabei sind Brücken zwischen vielen verschiedenen Disziplinen entstanden, von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen über Biochemie, Verhaltenslehre und Psychologie bis hin zur Quantenphysik. Da kommen sowohl meine naturwissenschaftliche analytische Seite wie auch meine Interessen für das Wissen anderer Kulturen zum Zug. Seit 2017 gebe das Wissen in Workshops und Einzelcoachings weiter.
Qualitätsmanagement und «Regulatory Affairs»:
In international tätigen Firmen im Bereich der Medizintechnik sammelte ich überviele Jahre praktische Erfahrungen, auch in der Führung von Teams. Als zertifizierter Qualitätsmanager kenne ich mich sowohl in der Gestaltung von schlanken und zuverlässigen Abläufen wie auch in regulatorischen Themen sehr gut aus (MDR, ISO 13485, FDA 21 CFR). Während meiner Laufbahn habe ich sowohl rasch wachsende Startup-Firmen, Krisensituationen durch schnelle Marktveränderungen, Kostendruck, Personalabbau und internationale Grossfirmenkulturen erlebt. Es ist eine spannende Herausforderung, unter diesen Umständen hohe Ansprüche an die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. In der spannenden Rolle als Auditor gewann und gewinne ich Einblick in viele weitere Betriebe und Organisationen.
Meine Offenheit:
Zahlreiche Reisen in ferne Länder und das Kennenlernen von fremden Kulturen haben meinen Horizont erweitert. Ich habe gelernt, kreativ mit kulturellen Unterschieden und mit andersartigen Denkweisen umzugehen.
Netzwerke
Mediations-Team Schweiz
https://mediations-team.com
Mediations-Team Winterthur-Schaffhausen
https://mediations-team.com/winterthur/
Schulmediation Ostschweiz
Kurze Definition und Link
https://www.schulmediation-ostschweiz.ch
Praxis in unmittelbarer Nähe der Winterthurer Altstadt
Die Praxisräume sind hell und modern.
Sie sind gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto
Ein Parkhaus gibt es gleich nebenan.
Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie bei der Terminvereinbarung.